Aktuelles
Fair-Play-Ehrung für Jörn Bäcker
Es lief die 15. Min. der Oberligapartie zwischen der 3. Supersenioren der SG SCVM/Altengamme und SVNA, als ein Stürmer des SVNA nach einem Zweikampf so unglücklich auf den Hinterkopf fiel, dass er bewusstlos liegenblieb und seine Zunge verschluckte. Geistesgegenwärtig leistete Jörn Bäcker mit 2 – 3 weiteren Spielern unserer Supersenioren Erste Hilfe, um den Spieler zu retten und die Zunge herauszuziehen. Innerhalb kürzester Zeit war die Freiwillige Feuerwehr Altengamme mit mehreren Einsatzkräften und auch einem Arzt vor Ort. So konnte dieser Spieler durch die sofort eingeleiteten Rettungsmaßnahmen vor Schlimmerem bewahrt werden. Das Spiel wurde daraufhin abgebrochen. Die beste Nachricht dieses Spiels aber war, dass der Spieler alles gut überstanden hat und das Krankenhaus nach kurzer Zeit wieder verlassen konnte. Inzwischen steht er auch wieder auf dem Platz.
Bei der Neuansetzung dieses Spiels am 10.02. wurde Jörn für seinen beispiellosen Einsatz vom Fair-Beauftragten des HFV, Frank Behrmann stellvertretend auch für seine Mannschaftskameraden geehrt. Frank Behrmann hob hervor, dass es im Fußball um mehr geht als Tore und Punkte. Es gehe vielmehr um Miteinander und Kameradschaft. In dieser Hinsicht seien Jörn und seine Mannschaftskameraden Vorbilder.
Das neue angesetzte Spiel endete im Übrigen 1:1.
Thomas Putfarken
Jahreshauptversammlung des SVA
36 Mitglieder des SVA fanden am Freitag, den 24.02.2022 den Weg ins Vereinsheim am Gammer Weg, um der Versammlung mit folgender Tagesordnung beizuwohnen:
TOP 1 Protokollverlesung,
TOP 2 Ehrungen
TOP 3 Berichte des Vorstandes und der Obleute
TOP 4 Berichte des Kassenwartes und der Kassenprüfer
TOP 5 Entlastung des Vorstandes
TOP 6 Wahlen
TOP 7 Anträge Satzungsänderung + Beitragsanpassung
TOP 8 Verschiedenes
Unter dem Tagesordnungspunkt Ehrungen wurden in diesem Jahr 31 Mitglieder für 10-jährige Mitgliedschaft, 22 Mitglieder für 25-jährige Mitgliedschaft, 1 Mitglied für 40-jährige Mitgliedschaft, und 6 Mitglieder für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. Leider sind viele geehrte Mitglieder nicht erschienen, um Ihre Ehrungen entgegenzunehmen.
Unter dem Tagesordnungsordnungspunkt Berichte berichteten der Vorstand und die Obleute über ihre Arbeit. Der erste Vorsitzende Axel Nack bedankte sich bei allen Aktiven, Passiven, Trainern, Betreuern und Eltern für die geleistete Arbeit im abgelaufenen Jahr, dass immer noch unter dem Einfluss von Corona stand. Er konnte u.a. darüber berichten, dass nach mehreren Treffen gemeinsam mit dem SVCN eine neue Jugendspielgemeinschaft gegründet wurde. Der 2. Vorsitzende Steffen Gosmann berichtete, dass der Hallenboden in der großen Halle ausgetuscht wurde und der Sportbetrieb dort seit Juli wieder läuft. Zudem fand am 04.02. ein Hallensporttag statt, der großen Anklang fand und wiederholt werden soll. Die Obleute berichteten fast ausnahmslos, dass die meisten Mitglieder weiterhin aktiv Sport treiben. Der SVA erfreut sich großer Beliebtheit. Bei den Wahlen wurden alle Amtsinhaber in ihren Ämtern bestätigt. Mit Christoph Scheer konnte nach etlichen Jahren wieder ein Jugendobmann gefunden und gewählt werden. Bei den Anträgen gab es leidenschaftliche Diskussionen wegen der Beitragsanpassung. Letztendlich wurden der Antrag auf Beitragsanpassung sowie auch der Antrag auf Satzungsänderung mit den erforderlichen Mehrheiten von der Versammlung genehmigt.
Thomas Putfarken
Aktuelles zum Spieltag SVA Fußball - 25.02.2023
Fußball Spielbericht SVA I vs Düneberger SV
Im ersten Heimspiel nach der Winterpause spielen wir gegen den Düneberger SV. Zwei formstarke Mannschaften treffen aufeinander.
Das Spiel ist von Beginn an spannend. Wir starten gut in die Partie und sind energisch in den Zweikämpfen. So haben wir kurz nach Anpfiff die erste Chance durch Buck, die wir nicht nutzen können. Das Spiel ist ausgeglichen und wir verteidigen das Aufbauspiel von Düneberg bis zu den ersten beiden Torschüssen des Gegners engagiert. Die zwei Torschüsse führen zu den schnell aufeinander folgenden Toren in der 24. und 31. Minute. Das zeigt die Abschlussqualität des Gegners und bringt uns aus dem Konzept. In der Folge ist unser Passspiel unsauber, sodass wir aus dem Spiel wenige Torchancen gestalten. Mit einer direkt reingezirkelten Ecke, durch Unterstützung des Windes, gelingt Bierwagen der Anschlusstreffer. Dieser Treffer vor der Pause gibt uns Auftrieb.
Das Spiel bleibt nach der Halbzeit ausgeglichen und umkämpft. Wir kreieren nun mehr Chancen. Bucks Schuss wird nach einer Ecke auf der Linie geklärt. Die darauffolgende Hereingabe verwertet Reimers zum verdienten 2:2 in der 68. Minute.
Weitere Chancen zur Führung vergeben wir. Hingegen schießt Düneberg das 2:3. Wir versuchen danach, durch eine taktisch offensivere Umstellung, den Ausgleich zu erzielen. Jedoch kassieren wir schlussendlich das 2:4. Damit ist die Niederlage besiegelt.
Nichtsdestotrotz haben wir gegen einen starken Gegner eine kämpferisch gute Leistung gezeigt. Darauf gilt es aufzubauen, um im nächsten Pflichtspiel, auswärts gegen Sasel II, wieder zu gewinnen.
Philipp Mohr
Bilder von Hanno Bode
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Am Freitag, den 24.Februar 2023 um 19.30 Uhr findet unsere Jahreshauptversammlung statt. Der Vorstand des SV Altengamme lädt dazu alle Mitglieder ein. Die Versammlung findet im
Vereinsheim
Gammer Weg 49a
statt.
Tagesordnung:
Top 1 Protokollverlesung
Top 2 Ehrungen
Top 3 Berichte des Vorstandes und der Obleute
Top 4 Berichte des Kassenwartes und der Kassenprüfer
Top 5 Entlastung des Vorstandes
Top 6 Wahlen
Top 7 Anträge
- Satzungsänderung => Dokument mit den Änderungen
- Beitragsanpassung => Dokument mit den Änderungen
Top 8 Verschiedenes
Um sich rechtzeitig über den Verlauf der letzten Hauptversammlung zu informieren, kann man auf unserer Webseite unter https://www.sv-altengamme.de/verein/satzung das Protokoll dieser Versammlung einsehen. Zu Top 2 Ehrungen: Hier werden wieder Mitglieder, die 10, 25 und 40 Jahre dem Verein angehören, geehrt. Ganz besonders freut sich der Vorstand, dass es auch wieder Mitglieder gibt, die dem Verein 50 Jahre die Treue halten und dafür geehrt werden. Unter Top 3 wird der Gesamtvorstand Rechenschaft über sein Wirken im vergangenen Geschäftsjahr ablegen. Wenn man die Berichte aus den einzelnen Abteilungen hört, kann man erst verstehen, wie engagiert die Obleute, Trainer und Betreuer arbeiten. Unter Top 6 Wahlen sind 2.Vorsitzende(r), Schriftführer(in), Vereins-Jugendobmann (-frau), Obmann (-frau) Fitness und Gesundheit, Volleyballobmann (-frau), Badmintonobmann (-frau), Obmann (-frau) Tanzen und Kassenprüfer(innen) zu wählen. Unter Top 7 Anträge gibt es Anträge zur Satzungsänderung und zur Beitragsanpassung, die von der Mitgliederversammlung genehmigt werden müssen. Der Entwurf zur Satzungsänderung ist auf unserer Homepage unter https://www.sv-altengamme.de/ und in der Geschäftsstelle zu den Öffnungszeiten einsehbar. Bei der Hauptversammlung können Wünsche und Anregungen für die zukünftige Vereinsarbeit vorgetragen werden, aber es kann auch kritisiert und hinterfragt werden. Also kommt vorbei und unterstützt die Arbeit des Gesamtvorstandes durch Anregungen aber auch durch konstruktive Kritik.
Der Vorstand
SVA-Hallensporttag
Volleyball - Spitzenspiel mit kleinem Makel
Letzten Samstag (19.11.2022) in Buchholz ereignete sich ein Spektakel, wie es die Bezirksliga bisher wohl selten erlebt hat. Hochmotiviert und nach einer vereitelten Pfadfindertat unserer beiden freundlichen Helfer Simon und Steffen gingen zehn Altengammer Herren an den Start ihre bisherige weiße Weste (18:0 Sätze) zu verteidigen und dem größten Widersacher größtmöglichen Widerstand zu leisten. Taten sich zu Beginn noch kleine Unsicherheiten in der Annahme der sehr guten Aufschläge der Buchholzer auf, konnten diese im Verlauf des Satzes immer besser abgestellt werden. Auch die Abwehr, angeführt vom sehr gut aufgelegten Libero Uli Plötz, entwickelte sich nach und nach zur Gummiwand. Trotzdem konnte letztlich der erste Satzverlust der Saison denkbar knapp mit 23:25 nicht verhindert werden. Was der erste Satz schon angedeutet hatte, löste der zweite endgültig ein. Angefeuert von den zahlreichen Zuschauern agierten die Buchholzer jedoch durch druckvolle Aufschläge der Gäste getrieben zunehmend nervös, während die Gammer Recken im Angriff immer häufiger ihr Ziel fanden und sei es mit der Rückhand. Der Satzausgang war mit 28:26 zugunsten der Gäste noch enger, mit Satzbällen auf beiden Seiten und dennoch hatten die Gammer schon hier das Gefühl, dass sie dieses Spiel nicht verloren würden. So legten sie dann auch im dritten Satz befeuert durch große Spielfreude mächtig los. Immer wieder glänzten Sven und Simon Achterberg durch intelligente Angriffe, Steffen Gosmann durch brillante Passverteilung und die gesamte Hintermannschaft durch hohe Abwehrbereitschaft, was die Gastgeber schier verzweifeln ließ. Der Satz ging mit 25:22 ebenfalls an die Gäste. Zunehmend verstummend spendeten die Zuschauer der Heimmannschaft sogar teilweise den Gästen aus dem Hamburger Südosten Beifall für die Show, die sie dann im vierten Satz boten. Trotz der körperlichen Unterlegenheit gegenüber den im Schnitt eher 19- als 39- jährigen aus Buchholz legten sie so richtig los. 5:0 war die Führung nach fünf Minuten, die die Gammer dank mächtiger Angriffe aus allen Rohren und einer grandiosen Abwehrleistung immer weiter ausbauten und das Spitzenspiel mit einem 25:17 abschließen konnten. So verwundert es nicht, dass wir einsam an der Spitze der Bezirksliga mit der Maximalpunktzahl von 21 und nur einem verlorenen Satz überweihnachten werden. Am 21.01.2023 kommt es an der Kirchenstegel 12 dann zum Rückspiel zwischen Altengamme und Buchholz, an dem sich der kommende Meister der Bezirksliga 3 sicher schon herauskristallisieren wird. Es gibt also allen Grund, die Gammer Herren am 21.01.2023 ab 14.30 Uhr mit Pauken, Trompeten, Fanschals und Fanfaren zum Sieg zu führen. Es sind alle herzlich eingeladen. Für ein Snackbuffet, Kaffee und Kinderspaß ist gesorgt.
Volleyball - Auf geht´s!
Auf geht´s in eine bisher noch normale Saison. Ohne Einschränkungen, Hygienebeauftragte und endlich wieder mit Publikum. Bei unseren beiden Heimspielen im Oktober und November freuten wir uns nach knapp drei Jahren wieder Zuschauer empfangen zu dürfen. Die Halle war voll und die Stimmung gut. Im ersten Heimspiel mussten sich die 1. Damen des SVA erstmal sortieren.
Christine konnten wir als Neuzugang verzeichnen. Lisa und Katharina – unsere Sportskanonen sind schon länger dabei, konnten aber aufgrund mehrerer Lockdowns wenig Spielerfahrung sammeln. Die wohl größte Veränderung ist, dass wir Steffi als Spielertrainerin gewinnen konnten. Vielen lieben Dank Petra für dein Engagement in der Vergangenheit! Das erste Heimspiel ging leider verloren. Wir haben gut gespielt. Im Aufschlag haben wir aber einfach zu viele Fehler gemacht. Nur 6 Tage später zeigten wir bei unserem zweiten Heimspiel, dass wir auch gewinnen können. Jede Spielerin hat dazu beigetragen, dass die 1. Damen des SV Altengamme nun auf Platz 3 in der Bezirksliga stehen. Es hat großen Spaß gemacht und macht Lust auf mehr.
„Auf geht´s!“ heißt auch unser Spruch, wenn wir nach einem verlorenen Ballwechsel in die Mitte kommen. Nicht aufgeben, egal was kommt.
Volleyball - Wo wir sind, ist oben ...
![]() |
![]() |
Für die ersten Herren des SV Altengamme hätten die vergangenen zwei Wochen kaum besser laufen können.
Zunächst mussten sie Ende Oktober nach einer halben Weltreise ins ferne Berne gegen ohrenbetäubende Farmsener Recken antreten und wurden das erste Mal in dieser Saison richtig gefordert. Dennoch konnte nach guten Aktionen auf beiden Seiten ein klarer 3:0-Sieg eingefahren werden. Das Pfeifen im Anschluss hinterließ bei allen Gammern selbiges im Ohr, nachdem gefühlt ganz Farmsen die Heimmannschaft zu Leistungen antrieb.
Gegen Ahrensburg taten sich die Gammer Herren dann nach einem beeindruckenden Wechselspiel des Trainers Sven Bastian doch ein wenig schwer, konnten aber den Nimbus halten und einen weiteren 3:0-Erfolg einfahren.
Mit großer Vorfreude blickten sie demnach von der Tabellenspitze auch auf das Heimspiel an der Kirchenstegel. Nachdem der Tresen im Regieraum unter dem phänomenalen Buffet fast zusammengebrochen war, traten elf hochmotivierte und trotz niedriger Temperaturen in der Halle durch die vielen Zuschauer angeheizte Altengammer zunächst erneut gegen die Zweite aus Ahrensburg an.
Zwar hatte sich diese personell gegenüber der Vorwoche etwas verändert, zeigte sich jedoch nur auf wenigen Positionen herausragend. Grandiose Rettungsaktionen auf Gammer Seite, viel Druck im Aufschlag und im Angriff und eine über weite Strecken stabile Annahme schafften die Grundlage für einen weiteren 3:0-Erfolg.
Die junge Nachwuchsmannschaft des Oststeinbeker SV war im anschließenden zweiten Spiel des Tages nur im zweiten Satz dazu in der Lage der personell leicht veränderten Heimmannschaft Widerstand zu leisten. Das beeindruckende Abwehrbollwerk rund um Achim Eggert vermochte es auch ohne Libero viele der Angriffe des OSV zu parieren. Sven Achterberg und Steffen Gosmann überzeugten im Angriff und André Schlegel konnte mit gezielt gesetzten Aufschlägen besonders im ersten Satz den Druck konstant hochhalten.
So verwunderte es auch nicht, dass die elf Freunde plus Trainer am Ende des Spiels erneut ein 3:0 bejubeln und nun mit 18:0 Punkten den Platz an der Sonne zumindest bis zum 19.11. genießen können, wenn es gegen Buchholz auswärts zum Spitzenduell kommt.
Wir danken den zahlreichen Zuschauern, Ehefrauen und unseren kleinen Fans für die Unterstützung und freuen uns auf das letzte Heimspiel am 21.01. an der Kirchenstegel, wo es zum finalen Duell um die Meisterschaft gegen Buchholz kommen wird.
Sommerbad Altengamme - Instandsetzungsarbeiten - Update Juni 2022
Wie aus der Bergedorfer Zeitung vom 17.2.2022 entnommen werden konnte, kann auf Grund der notwendigen Instandsetzungsarbeiten im Sommerbad nicht mit Sicherheit davon ausgegangen werden, dass es zum 15. Mai 2022 in Betrieb genommen werden kann. Das Bezirksamt und der Vereinsvorstand befinden sich im engen Austausch.
Am 24.03.2022 wurde in der Bergedorfer Zeitung berichtet, dass die Schäden größer sind als angenommen, und dass sich um eine Reparatur bis zu den Sommerferien bemüht wird.
Nun wurde am 07.06.2022 offiziell über den Zustand des Sommerbads im Hauptausschuss der Bezirksversammlung am 16.06.2022 berichtet. Danach liegt eine sehr starke Schädigung der Spundwand vor, die einen momentane Nutzung unmöglich macht. Bis Ende Juli 2022 soll eine Kostenschätzung und eine Planung für die Sanierung erarbeitet werden. Weitere Infos folgen.